OLAF BÄR
Nach einem 1. Preis beim Walther-Gruner-Wettbewerb für deutsches Lied in London begann seine internationale Karriere mit Liederabenden, Konzerten und Operngastspielen, die ihn in die Musikzentren Europas und Amerikas, nach Australien, Neuseeland und Japan führte.
Der Staatsoper Dresden war er jahrelang mit einem Gastvertrag verbunden. Gastspiele führten ihn an das Covent Garden Opera House in London, an die Mailänder Scala, die Wiener Staatsoper, die Staatsoper Berlin, die Opernhäuser in Paris, Amsterdam, Frankfurt, Zürich, Chicago, Rom, Neapel und Turin sowie zu Festspielen in Bayreuth, Salzburg, Aix en Provence, Japan und Glyndebourne, den Wiener Festwochen und zur Ruhr-Triennale. Dabei hatte er Gelegenheit mit zahlreichen namhaften Dirigenten zusammenzuarbeiten, so u.a. mit Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Pierre Boulez, Colin Davis, Gustavo Dudamel, Adam Fischer, John Eliot Gardiner, Hartmut Haenchen, Bernard Haitink, Nicolaus Harnoncourt, Fabio Luisi, Kurt Masur, Mark Minkowski, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Peter Schreier, George Solti, Jeffrey Tate und Franz Welser-Möst.
Prägend war für ihn die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Sven-Eric Bechtolf, Ruth Berghaus Patrice Chereau, Jürgen Flimm, Joachim Herz, Andreas Homoki, und Hans Neuenfels. Zahlreiche Einspielungen bei Firmen wie EMI, Decca, Philips dokumentieren seine sängerische Arbeit.
Seit 2004 hat Olaf Bär eine Professur als Leiter der Lied- und Konzertklasse an der Hochschule für Musik in Dresden.
Darüber hinaus wird er regelmäßig als Juror bei internationalen Wettbewerben eingeladen:
- Sibelius Gesangs Wettbewerb in Järvenpää (Finnland)
- Internationaler Lieddduo Wettbewerb in Enschede (Niededrlande)
- Richard-Strauss-Wettbewerb in München
- Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb „Das Lied“ In Berlin
- Internationaler Johannes-Brahms-Wettbewerb in Pörtschach (Österreich)
- Othmar-Schoeck-Liedwettbewerb in Brunnen (Schweiz)
- Internationale Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau
- Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
- Internationaler Schubert LiedDuo Wettbewerb Dortmund
- Internationaler Mirjam Helin Gesangswettbewerb Helsinki
- Internationaler Helmut Deutsch Liedduo Wettbewerb Wien
Olaf Bär leitet weltweit Meisterklassen speziell im Bereich des deutschen Liedes, so u.a. bei der Bach-Akademie Stuttgart,
- an der Folkwang-Musikhochschule
- beim Schleswig-Holstein-Festival
- bei der Stiftung Vokalmusik in Den Haag
- an der Sibelius Akademie Helsinki
- bei den Samling Masterclasses in Grossbritannien
- bei den Londoner Wigmore Hall Masterclasses
- beim Young Singers Project der Salzburger Festspiele
- am Franz Schubert Institut in Baden bei Wien,
- am Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin
- bei den Udo Reinemann International Masterclasses in Brüssel und zuletzt gemeinsam mit Ulrike Siedel bei Tempêtes et Passions in Montreal
1998 wurde Olaf Bär der Schumann-Preis der Stadt Zwickau verliehen.
OLAF BÄR︎︎︎
Dialogweg 11
8050 Zürich
info@hombissalon.ch
Reservation empfohlen:
+41 79 / 460 49 83
Do-Sa ab 18 Uhr
Gäste für die Tavolata sind herzlich gebeten spätestens bis 19 Uhr einzutreffen.
Auf Grund des sehr breiten Spektrums unserer Gäste möchten wir neu unsere Preise etwas differenzieren.
4-Gang Tavolata mit Getränken:
Normalpreis: 125.-
Gönnerpreis: 160.-
Studentenpreis: 50.-
(Studentenstatus bitte gleich bei der Reservation mitteilen)
Kollekte für die Musiker.
Am Sonntag öffne ich den Salon gerne ab einer Reservation von mindestens 20 Personen.
Buslinien 781 und 787 ab Oerlikon Ost bis Riedbach
Google Map︎︎︎
Facebook︎︎︎
Instagram︎︎︎
Youtube︎︎︎

Ich möchte gerne über Hombis Salon informiert bleiben:
Eintrag in die Mailingliste︎︎︎
Hombis Salon
©2022
Fotos:
Stephan Wicki,
Michele Limina
Stephan Wicki,
Michele Limina
Unterstützt von: