PERLEN DER SAISON 2019/20

Am Donnerstag, 12. September, und Freitag, 13. September, ist ein Ensemble der besonderen Art zu Gast: Musiker*innen um Sasha Neustroev, Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich, spielen Ungarische Tänze von Brahms in einer Bearbeitung von Florian Walser, die einem ungarischen Volksmusikensemble nahekommt, nämlich für Violoncello mit Begleitung von Violine, Klarinette, Kontrabass und Cimbalom.
Am Samstag, 14. September, findet der erste von sechs Abenden mit Thomas Grossenbacher︎︎︎, ebenfalls Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich, und der Pianistin Yulia Miloslavskaya︎︎︎ statt. Auf dem Programm stehen Werke von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms. Die weiteren Daten sind: 28. September,9. November, 7. Dezember, 7. März und 25. April.
Im Oktober wird Isabel Gehweiler︎︎︎, Musikerin der ersten Stunde im Salon, das Programm von zwei Wochen gestalten. Vom 17. bis 20. Oktober steht Musik von Antonín Dvořák im Zentrum und wird in Kontrast etwa zu Jazz und Haydn gesetzt, vom 24. bis 27. Oktober sind seltene Instrumentenkombinationen wie Violoncello und Gitarre oder zwei Violoncelli angesagt.
Das Highlight im November ist die «Woche der Innereien», die dieses Jahr vom 14. bis 16. stattfindet. Das Pendant zu Peter Brunners exquisitem Menu ist ein Programm mit Schweizer Volksmusik vom Feinsten, das der Klarinettist Florian Walser kuratiert. Zu den Innereien gibt es eine ebenso leckere vegetarische Alternative (nur auf Vorbestellung).
Am 22. November beginnt der Zyklus mit Tatiana Radkewitsch︎︎︎ am Klavier und Peter Brunner am Herd. In diesem Winter sind 15 Freitagabende dem Klavierschaffen von Robert Schumann gewidmet.
Über die nächsten zwei Jahre wird der aufstrebende junge Geiger Sebastian Bohren︎︎︎ mit dem Pianisten Ulrich Koella alle Sonaten für Klavier und Violine von W.A. Mozart zur Aufführung bringen. Die beiden ersten Termine sind 28. November 2019 und 22. Februar 2020.
Wer lieber J.S. Bach und Geige ohne Klavier mag, kommt im Januar auf seine Rechnung. Vom 16. bis 18. 01. 2020 gibt Andreas Janke︎︎︎, Konzertmeister im Tonhalle-Orchester Zürich, alle sechs Solowerke für Violine (Partiten und Sonaten) zum Besten.
Am Samstag, 14. September, findet der erste von sechs Abenden mit Thomas Grossenbacher︎︎︎, ebenfalls Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich, und der Pianistin Yulia Miloslavskaya︎︎︎ statt. Auf dem Programm stehen Werke von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms. Die weiteren Daten sind: 28. September,9. November, 7. Dezember, 7. März und 25. April.
Im Oktober wird Isabel Gehweiler︎︎︎, Musikerin der ersten Stunde im Salon, das Programm von zwei Wochen gestalten. Vom 17. bis 20. Oktober steht Musik von Antonín Dvořák im Zentrum und wird in Kontrast etwa zu Jazz und Haydn gesetzt, vom 24. bis 27. Oktober sind seltene Instrumentenkombinationen wie Violoncello und Gitarre oder zwei Violoncelli angesagt.
Das Highlight im November ist die «Woche der Innereien», die dieses Jahr vom 14. bis 16. stattfindet. Das Pendant zu Peter Brunners exquisitem Menu ist ein Programm mit Schweizer Volksmusik vom Feinsten, das der Klarinettist Florian Walser kuratiert. Zu den Innereien gibt es eine ebenso leckere vegetarische Alternative (nur auf Vorbestellung).
Am 22. November beginnt der Zyklus mit Tatiana Radkewitsch︎︎︎ am Klavier und Peter Brunner am Herd. In diesem Winter sind 15 Freitagabende dem Klavierschaffen von Robert Schumann gewidmet.
Über die nächsten zwei Jahre wird der aufstrebende junge Geiger Sebastian Bohren︎︎︎ mit dem Pianisten Ulrich Koella alle Sonaten für Klavier und Violine von W.A. Mozart zur Aufführung bringen. Die beiden ersten Termine sind 28. November 2019 und 22. Februar 2020.
Wer lieber J.S. Bach und Geige ohne Klavier mag, kommt im Januar auf seine Rechnung. Vom 16. bis 18. 01. 2020 gibt Andreas Janke︎︎︎, Konzertmeister im Tonhalle-Orchester Zürich, alle sechs Solowerke für Violine (Partiten und Sonaten) zum Besten.
Dialogweg 11
8050 Zürich
info@hombissalon.ch
Reservation empfohlen:
+41 79 / 460 49 83
Do-Sa ab 18 Uhr
Gäste für die Tavolata sind herzlich gebeten spätestens bis 19 Uhr einzutreffen.
Auf Grund des sehr breiten Spektrums unserer Gäste möchten wir neu unsere Preise etwas differenzieren.
4-Gang Tavolata mit Getränken:
Normalpreis: 125.-
Gönnerpreis: 160.-
Studentenpreis: 50.-
(Studentenstatus bitte gleich bei der Reservation mitteilen)
Kollekte für die Musiker.
Am Sonntag öffne ich den Salon gerne ab einer Reservation von mindestens 20 Personen.
Buslinien 781 und 787 ab Oerlikon Ost bis Riedbach
Google Map︎︎︎
Facebook︎︎︎
Instagram︎︎︎
Youtube︎︎︎

Ich möchte gerne über Hombis Salon informiert bleiben:
Eintrag in die Mailingliste︎︎︎
Hombis Salon
©2022
Fotos:
Stephan Wicki,
Michele Limina
Stephan Wicki,
Michele Limina
Unterstützt von: