AKTUELL
IN HOMBIS SALON

Liebe Salonisti,
in den Wintermonaten ist es im Salon einfach traumhaft: das Kerzenlicht, das schon um 18 Uhr zur Geltung kommt, dampfende Kochtöpfe, spannende Begegnungen und Gespräche. Erleben Sie für einige Stunden eine Entschleunigung, gekrönt mit einer dreiviertel Stunde Musik!
Neben der Tavolata von Donnerstag bis Samstag mit Konzert jeweils um 21 Uhr wird es immer wieder auch Sonntage mit Konzertbeginn um 17 Uhr und Essen danach geben. Es hat sich erwiesen, dass die Sonntagstermine von vielen Besucher*innen sehr geschätzt werden.
︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎
Der Salon ist am 24. Dezember geöffnet.
︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎
Der Salon ist am 24. Dezember geöffnet.
︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎︎
Am Freitag, 8. Dezember, bestreiten Pino Zortea und das «Jazzkarussell» (Niculin Janett, Saxophone; Joscha Schraff, Piano; Pino Zortea, Bass; Marton Juhasz, Drums) ihren ersten Abend in Hombis Salon. Pino beschreibt den Abend wie folgt: «„Da, da spielt das Karussell!“ Lachend bleiben die Menschen stehen. „Schön das Karussell wiederzusehen. Wo mag es bloss gestanden haben diese ganze Zeit?“ Verspielte Kinder besteigen die Pferde und beginnen zu drehen bis das Lied verstummt, dann dürfen die nächsten aufsitzen. Das Karussell tanzt zur Musik bis tief in die Nacht und irgendwo, ganz woanders stimmt Pino Zorteas Jazzkarussell einen Konzertabend in Hombis Salon an.»


Auf Samstag, 9. Dezember, freue ich mich ganz besonders, dann wird nämlich mein Freund, der Gitarrist Christian Buck, mit seiner Kollegin Maria Efstathiou im Salon zu Gast sein. Aus dem Repertoire für zwei Gitarren sind die Sechs Walzer op. 3 von Fernando Sor (1778–1839) und Präludien und Fugen aus op. 199 von Mario Castelnuovo-Tedesco (1895–1968) zu hören.


Den sonntäglichen Abschluss am 10. Dezember um 17 Uhr machen drei fantastische junge Musiker*innen: Amelia Maszońska, Violine; Samuel Niederhauser, Violoncello; Jérémie Conus, Klavier. Sie spielen das Klaviertrio Nr. 1 in H-Dur, op. 8, von Johannes Brahms.



Den Anfang der darauf folgenden Woche macht am Donnerstag, 14. Dezember, der wunderbare Klarinettist Barnabás Völgyesi mit Paulina Maślanka, seiner Partnerin am Flügel. Auf dem Programm sind die Sonate für Klarinette und Klavier op. 167 in Es-Dur von Camille Saint Säens und die Fantasiestücke op. 12 von Robert Schumann.

Am Freitag, 15. Dezember, begrüsse ich das Duo Miloslavskaya-Grossenbacher, das mit einem gewichtigen Werk der Romantik aufwartet, der Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll von Edward Grieg.


Am Samstag, 16. Dezember, sind drei Musiker*innen am Werk, die schon oft in anderen Formationen im Salon gespielt haben, aber noch nie als Streichtrio: Ísak Ríkharðsson (Violine), Mila Krasnyuk (Viola) und Isabel Gehweiler (Violoncello). Sie spielen das Streichtrio op. 9 Nr. 1 in G-Dur von Ludwig van Beethoven sowie die Suite italienne von Igor Strawinsky in einer Bearbeitung für Violine und Violoncello von Gregor Piatigorsky.



Die Woche vor Weihnachten eröffnet der junge Bariton Gregory Feldmann am Donnerstag, 21. Dezember, mit einem veritablen Salonprogramm. Zusammen mit der Pianistin Elaine Fukunaga trägt er zuerst eine Gruppe von Schubert-Liedern vor. In den Zwei Gesängen op. 91 von Brahms gesellt sich dann der Bratschist Christopher Morris Whiting zu den beiden.


Am Freitag, 22. Dezember, kommt die wunderbare Band LUUMU wieder in den Salon: die Komponistin, Sängerin und Pianistin Adina Luumu, der Kontrabassist und Soundtüftler Simon Iten sowie der Schlagzeuger Andy Schelker.

Am Samstag, 23. Dezember, gibt es für die Freunde der Kammermusik ein wahres Fest. Zwei grossartige Werke stehen auf dem Programm: das Streichtrio in D-Dur, op. 9 Nr. 2 von Ludwig van Beethoven und das Streichtrio op. 45 von Arnold Schönberg. Es spielen Simon Wiener (Violine), Mila Krasnyuk (Viola) und Samuel Niederhauser (Violoncello).

Am Sonntag, 24. Dezember, wird der Salon ab 18 Uhr geöffnet sein. Ich freue mich sehr, diesen Abend mit der Cellistin Isabel Gehweiler und meinem lieben Freund, dem Schauspieler Graham F. Valentine, zu gestalten. Bin auch unendlich dankbar, dass Rachida Faquir und Farhad Karimian durch ihre Präsenz diesen Abend im Salon ermöglichen.


Ich freue mich riesig, Sie alle wieder im Salon begrüssen zu dürfen und hoffe auf einen unbändigen Hunger nach gutem Essen und guter Musik.
Es sind auch alle herzlich willkommen, die um 21 Uhr auf ein Glas Wein und Musik vorbei kommen.
Herzlichst
Hombi
Dialogweg 11
8050 Zürich
info@hombissalon.ch
Reservation empfohlen:
+41 79 / 460 49 83
Do-Sa ab 18 Uhr
Gäste für die Tavolata sind herzlich gebeten spätestens bis 19 Uhr einzutreffen.
Auf Grund des sehr breiten Spektrums unserer Gäste möchten wir neu unsere Preise etwas differenzieren.
4-Gang Tavolata mit Getränken:
Normalpreis: 125.-
Gönnerpreis: 160.-
Studentenpreis: 50.-
(Studentenstatus bitte gleich bei der Reservation mitteilen)
Kollekte für die Musiker.
Am Sonntag öffne ich den Salon gerne ab einer Reservation von mindestens 20 Personen.
Buslinien 781 und 787 ab Oerlikon Ost bis Riedbach
Google Map︎︎︎
Facebook︎︎︎
Instagram︎︎︎
Youtube︎︎︎

Ich möchte gerne über Hombis Salon informiert bleiben:
Eintrag in die Mailingliste︎︎︎
Hombis Salon
©2022
Fotos:
Stephan Wicki,
Michele Limina
Stephan Wicki,
Michele Limina
Unterstützt von: