CHOPIN ZYKLUS 2018/19





In vierzehn etwa dreiviertelstündigen Konzerten spielt die Pianistin Tatiana Sidorova-Baumann︎︎︎ einen grossen Teil des Gesamtwerks von Frédéric Chopin, in dem bekanntlich das Klavier im Zentrum steht. Es gibt kein Werk ohne die Mitwirkung des Klaviers und nur selten sind auch andere Instrumente beschäftigt. Dazu gehören die beiden Klavierkonzerte, die in unserem Zyklus in Versionen mit Streichquintett aufgeführt werden, sowie ein Klaviertrio und eine Sonate mit Violoncello, die ebenfalls im Programm erscheinen. In jedem Konzert werden Mazurken zu hören sein, denn dieser polnische Tanz spielt in Chopins Schaffen eine besondere Rolle. Man könnte beinahe von einer Art Tagebuch sprechen, denn Mazurken haben ihn das ganze Leben beschäftigt.

Sie erklingen in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit den Mazurken op. 6, die Chopin im Alter von Jahren schrieb, und endend mit der Mazurka in f-Moll aus op. 68, die sein allerletztes Stück ist.


Die Ausgabe von Breitkopf & Härtel aus dem Jahr 1880 vermerkt dazu: «Diese Mazurka ist die letzte Inspiration des Meisters, kurz vor seinem Tode; er fühlte sich bereits zu schwach, um dieses Stück auf dem Piano selbst zu versuchen».Die Mazurken gehören zu den Stücken von Chopin, die auch von begabten Laien bewältigt werden können. Am andern Ende der Skala stehen die hochvirtuosen Etüden op. 10 und 25, die Tatiana Sidorova-Baumann an zwei Abenden komplett vortragen wird. In der Konzertsaison 2017/2018 präsentierte sie den Zyklus der gesamten Klaviersonaten Beethovens im Hombis Salon in Zürich. Wie schon beim Beethoven Zyklus, wird der renommierte Koch PETER BRUNNER die Chopin Abende am Herd begleiten!



PROGRAMM


Freitag, 23. November 2018



Vier Mazurken op. 6; Variationen über das Lied «Der Schweizerbub»; Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll op. 8
Ekaterina Kanareva, Violine
Valery Verstiuc, Violoncello
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 30. November 2018



Fünf Mazurken op. 7; Bolero op. 19; Nocturnes b-Moll op. 9 Nr. 1 und Es-Dur op. 9 Nr. 2; Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23; Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 7. Dezember 2018



Vier Mazurken op. 17; Sonate für Klavier und Violoncello g-Moll op. 65
Valery Verstiuc, Violoncello
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 14. Dezember 2018



Vier Mazurken op. 24; Berceuse Des-Dur op. 57; Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 21. Dezember 2018



Valse brillante Es-Dur op. 18; 4 Mazurken op. 30; Trois Valses brillantes op. 34; Andante spianato und Grande Polonaise op. 22
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 4. Januar 2019



Nocturnes e-Moll und cis-Moll op. posth.; Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20; Vier Mazurken op. 33; Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 11. Januar 2019



Zwei Polonaisen op. 26; Zwei Polonaisen op. 40; Vier Mazurken op. 41; Polonaise As-Dur op. 53
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 18. Januar 2019



Polonaisen As-Dur und gis-Moll op. posth.; Fantasie-Impromptu cis-Moll op. 66; Etüden f-Moll und As-Dur op. posth.; Mazurka a-Moll op. posth.; Zwei Nocturnes op. 55; Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 25. Januar 2019



Drei Nocturnes op. 15; Drei Mazurken op. 50; Drei Walzer op. 64; Barcarolle Fis-Dur op. 60
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 1. Februar 2019



Drei Polonaisen op. 71; Ballade Nr. 2 op. 38 F-Dur; Drei Mazurken op. 56; Ballade Nr. 4 op. 52 f-Moll
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 8. Februar 2019



Drei Mazurken op. 59; Zwölf Etüden op. 10
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 22. Februar 2019



Drei Mazurken op. 63; Zwölf Etüden op. 25
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 1. März 2019



Vier Mazurken op. 67; Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21 (Version mit Streichquintett)
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier


Freitag, 8. März 2019



Vier Mazurken op. 68; Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 (Version mit Streichquintett)
Tatiana Sidorova-Baumann, Klavier










Dialogweg 11
8050 Zürich
info@hombissalon.ch


Reservation empfohlen:
+41 79 / 460 49 83


Do-Sa ab 18 Uhr
Gäste für die Tavolata sind herzlich gebeten spätestens bis 19 Uhr einzutreffen.



Nach sieben Jahren sehe ich mich aufgrund der allgemeinen Teuerung leider gezwungen, die Preise für die Tavolata anzupassen.

4-Gang Tavolata:
100.- inkl. Wasser und Kaffee
125,- inkl. aller Getränke
Gönnerpreis: 160.-
Studenten bis 26 Jahre: 50.-
(Studentenstatus bitte gleich bei der Reservation mitteilen)



Kollekte für die Musiker.



Am Sonntag öffne ich den Salon gerne ab einer Reservation von mindestens 20 Personen.



Buslinien 781 und 787 ab Oerlikon Ost bis Riedbach


Google Map︎︎︎


Facebook︎︎︎
Instagram︎︎︎
Youtube︎︎︎



Ich möchte gerne über Hombis Salon informiert bleiben:


Eintrag in die Mailingliste︎︎︎
HOMBIS SALON
Dialogweg 11
8050 Zürich
info@hombissalon.ch


Reservation empfohlen:
+41 79 / 460 49 83


Do-Sa ab 18 Uhr
Gäste für die Tavolata sind herzlich gebeten spätestens bis 19 Uhr einzutreffen.



Auf Grund des sehr breiten Spektrums unserer Gäste möchten wir neu unsere Preise etwas differenzieren.

4-Gang Tavolata mit Getränken:
Normalpreis: 125.-
Gönnerpreis: 160.-
Studentenpreis: 50.-
(Studentenstatus bitte gleich bei der Reservation mitteilen)



Kollekte für die Musiker.



Am Sonntag öffne ich den Salon gerne ab einer Reservation von mindestens 20 Personen.



Buslinien 781 und 787 ab Oerlikon Ost bis Riedbach


Google Map︎︎︎


Facebook︎︎︎
Instagram︎︎︎
Youtube︎︎︎







Ich möchte gerne über Hombis Salon informiert bleiben:

Eintrag in die Mailingliste︎︎︎






Hombis Salon
©2022
Fotos:
Stephan Wicki,
Michele Limina


Unterstützt von: